geistige Behinderung
Eine geistige Behinderung ist ein lebenslanger Zustand, der durch eine eingeschränkte intellektuelle Leistungsfähigkeit und ein eingeschränktes Anpassungsverhalten gekennzeichnet ist, einschließlich der Aktivitäten des täglichen Lebens und der sozialen Interaktion.
Dieser Zustand wird von medizinischen Fachkräften durch klinische Bewertung und standardisierte Tests diagnostiziert. Menschen, die mit einer geistigen Behinderung leben, können in unterschiedlichem Maße in ihrem täglichen Leben beeinträchtigt sein und haben ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Bedürfnissen.
Im August 20231 werden schätzungsweise 0,1 % der australischen Bevölkerung mit einer geistigen Behinderung leben und laufende Unterstützung benötigen.
1
Australische Regierung, Australisches Institut für Gesundheit und Wohlfahrt
Demografische Daten zum Leben mit geistiger Behinderung
Eine geistige Behinderung betrifft 4,5 % der Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren und ist bei Jungen fast doppelt so häufig wie bei Mädchen. 8 % der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner haben eine geistige Behinderung.
Ursachen für geistige Behinderung
Eine Person kann mit einer geistigen Behinderung geboren werden oder sie vor dem Alter von 18 Jahren erwerben. Häufige Ursachen sind Frühgeburten, Hirnverletzungen in der Kindheit, fetale Alkoholspektrumsstörung, Rett-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Fragiles X-Syndrom oder Down-Syndrom.
Menschen, die mit einer geistigen Behinderung leben, können auch andere Arten von Behinderungen haben, z. B. Sprachschwierigkeiten, Hör- oder Körperbehinderungen, Autismus oder eine psychische Erkrankung.
Auswirkungen der geistigen Behinderung
Eine geistige Behinderung kann bei Kindern von einem klinischen Psychologen oder Psychiater diagnostiziert werden. Eine frühzeitige Diagnose kann dem Betroffenen und seiner Familie den Zugang zu Leistungen wie dem NDIS und der Disability Support Pension erleichtern.
Wenn eine geistige Behinderung nicht diagnostiziert wird, kann dies ein Hindernis für den Zugang zu Dienstleistungen und Unterstützung sein.
Jeder Mensch mit geistiger Behinderung hat eine andere Palette von Fähigkeiten und Einschränkungen. Mit angemessener Anleitung und Unterstützung können alle Menschen, die mit einer geistigen Behinderung leben, neue Fähigkeiten erlernen und entwickeln.
Etwa ein Drittel der Menschen mit geistiger Behinderung, die an der NDIS teilnehmen und über 25 Jahre alt sind, gehen einer bezahlten Beschäftigung nach, und 77 % von ihnen sind in einem Australian Disability Enterprise oder einer geschützten Werkstatt beschäftigt.
Jeder Mensch mit einer geistigen Behinderung sollte die Möglichkeit haben, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Mit den richtigen Unterstützungsdiensten können Menschen mit geistiger Behinderung Fähigkeiten erwerben, um unabhängig zu leben und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten.
Wie kann estara Menschen mit geistiger Behinderung helfen?
Wir bieten häusliche und gemeindenahe Unterstützungsdienste an, die es Menschen mit geistigen Behinderungen ermöglichen, an ihrer Gemeinschaft teilzuhaben und selbst zu entscheiden, wie sie ihr Leben gestalten. Unsere Dienstleistungen und Unterkünfte im Bereich des unterstützten unabhängigen Wohnens (SIL ) sind von hoher Qualität und stellen die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kunden in den Vordergrund.
Erfahren Sie mehr über:
- Unterstützung zu Hause und in der Gemeinde
- Unterstütztes unabhängiges Leben (SIL)
- Unterstütztes unabhängiges Wohnen – offene Stellen
Mit Unterstützung bei der Teilnahme an Aktivitäten in der Gemeinschaft, bei der Arbeit oder bei der Verwirklichung persönlicher Ziele können Menschen mit geistiger Behinderung Fähigkeiten und Unabhängigkeit aufbauen.
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung in SA
Familien und Einzelpersonen, die mit einer Behinderung in Südaustralien leben, können mit dem unten stehenden Formular mehr über unsere Dienstleistungen erfahren.